Juhu, wir feiern Jubiläum! Und präsentieren ein Best-Of der letzten fünfzehn Jahre. Hier die offizielle Anküdigung:
liTrio, das sind eigentlich vier. Drei Autor:innen aus der Region und ein Musiker, der die Texte musikalisch aufgreift.
So unterschiedlich die Werke der drei Schriftsteller:innen auch sind – die stimmgewaltigen Romane von Hanns Peter Zwißler, die eindringlichen Erzählungen von Ulrike Schäfer und die ironisch-freche Lyrik von Martin Heberlein –, seit fünfzehn Jahren gelingt es der Künstlergruppe, ein vielfältiges, in sich stimmiges und höchst kurzweiliges Programm auf die Bühne zu bringen.
Zum Bühnenjubiläum fügt Martin Heberlein als Moderator die besten Texte der letzten fünfzehn Jahre zu einem abwechslungsreichen und zugleich in sich geschlossenen literarisch-musikalischen Abend. Komplettiert wird das Jubiläum durch die preisgekrönten Jazz-Musiker Christian Bekmulin (Würzburg) und Anton Mangold (Schweinfurt).

Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19 Uhr
Kunsthaus Michel, Semmelstr. 42, Würzburg
Eintritt: 10 €
Reservierung: info@kunsthaus-michel.de, Tel. 0931/13908
Sonntag, 9. November 2025, 17 Uhr
Disharmonie Schweinfurt, Gutermannpromenade 7
Eintritt:
VVK 10 €, AK 13 €, Disharmonie-Mitglieder 8 €
Karten: Disharmonie Schweinfurt, Online: disharmonie.reservix.de/events.
Reservierung: Tel. 09721 7309898

„Das Publikum strömte und bekam einen außerordentlich erbaulichen, interessanten und amüsanten Abend geboten. Zeitgenössisches von Literaten aus der Region: eine lohnende Entdeckungsreise.“ Schweinfurter Tagblatt
Hanns Peter Zwißler lebt in Schweinfurt. Im Verlag Königshausen & Neumann erschienen zahlreiche Romane, zuletzt 2022 „Kaczmarek Arche“. Sein Roman „Die Kunst des Scharfrichters und der Nutzen des Schafotts“ wurde 2012 für den Sir Walter Scott Preis nominiert.
Ulrike Schäfer (Würzburg) wurde für ihre Prosa und Dramatik vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Würth-Literaturpreis, dem Kulturförderpreis der Stadt Würzburg und einem Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern.
Martin Heberlein (Würzburg) schreibt schreibt Satiren, Kurzprosa und Lyrik. Seine Texte erschienen u. a. in der Literaturzeitschrift Wildleser. 2018 trat er mit seinen Faust-Travestien beim Faust-Fest am Theater am Neunerplatz in Würzburg auf.
Christian Bekmulin (Würzburg) studierte Jazzgitarre in Hamburg und Würzburg. Mit dem Jazzensemble HfMT Hamburg gewann er 2014 den internationalen Jazzwettbewerb in Shanghai und mit dem Projekt „Bekmulin – Findling“ 2019 den bayrischen Jazzpreis. Er spielt bundesweit in verschiedenen Formationen.
Anton Mangold (Würzburg) studierte Musik in Köln und Würzburg mit den Hauptfächern Harfe und Jazzsaxophon. Mit seinem Anton Mangold Quartett gewann er 2017 den Jungen Deutschen Jazzpreis. Im gleichen Jahr wurde ihm der Kulturpreis der Stadt Schweinfurt verliehen.
liTrio wird gefördert von der Stadt Würzburg, der Sparkasse Würzburg und dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.